Für Analog Fans
Longtone HiFi macht sich bereit für HD-Vinyl
Die neuen HD Schallplatten kommen

Für Analog-Fans häufen sich in letzter Zeit vermehrt positive Nachrichten. Nicht nur steigen die Verkaufszahlen der Vinyl, oder eröffnen neue Plattenhändler in Wien (besonders in unserem 7. Bezirk!) – neue technische Errungenschaften sollen den Klang der Schallplatte deutlich steigern – das Beste an der ganzen Sache: Die Technologie ist Made in Austria. Sehr geehrte Damen und Herren: Die HD-Vinyl ist die Vinyl der Zukunft! Anders als im Vergleich zur klassischen Schallplatte werden bei der HD-Vinyl die Informationen via Laser eingebrannt. Außerdem kommen Keramik-Pressen zum Einsatz, die eine deutlich höhere Pressqualität erlauben. Für uns audiophile jedoch das Wichtigste: War die Schallplatte bei ca. 15-18 kHz limitiert, erlaubt die HD-Vinyl eine Abtastrate bis zu 100 kHz. Damit macht sie aktuellen Hi-Res Streaming ordentlich Konkurrenz. Das Tollste an der HD-Vinyl: Jeder Plattenspieler am Markt ist (zumindest theoretisch) HD-Vinyl „ready“. Benötigt wird nur ein spielbereiter Plattenspieler mit ordentlichem Tonabnehmer. Wir freuen uns schon sehr auf den Sommer – jetzt werden nicht nur Plattenregale entstaubt, sondern die Plattenhändler mit unseren dutzenden Bestellungen überhäuft… Die Kaffeekassa wird leiden.
Wir bei Longtone empfehlen deswegen: Neue Tonabnehmer für ihren Plattenspieler um möglichst viel aus dem brandneuen Medium zu extrahieren! Egal ob MM oder MC – ein neues System oder eine neue Nadel schützt nicht nur die neuen, aber auch bestehenden, Platten vor verstärkter Abnützung, sonder ermöglicht beste Abtastergebnisse. Bei uns gilt als Faustregel: Nadeln, bei regelmäßigem Spielen (4-5 Mal pro Woche) alle 5-10 Jahre tauschen. Systeme (also die Nadelträger) sollten nach spätestens 14-15 Jahren getauscht werden.
Außerdem: So ein neues, modernes und schickes System ist ja auch etwas fürs Auge… Und wenn im Sommer die Plattensammlung mit HD-Vinyls aufgestockt wird, blickt man gerne auch mal länger der Nadel beim Spielen zu. Wie immer gilt: Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und freuen uns auf Ihren Besuch!
Kauftipps für Tonabnehmer und Plattenspielernadel:
- Sind Sie nur auf der Suche nach der Nadel (und wissen die genaue Spezifikation nicht), empfiehlt es sich die Modellnummer des Plattenspielers zu notieren und beim Kauf mitzubringen. Wir können häufig auch die exotischsten Nadeln wiederfinden 😉
- Gute MM-Systeme bei Einsteiger-Plattenspieler kosten ab 100€ – für Fortgeschrittene empfehlen sich MM-Systeme zwischen 250€ – 400€.
- MC Systeme sind nur bei hochwertigen Plattenspielern sinnvoll. Ein gutes MM-System kann auch einem darauf abgestimmten Plattenspieler auch mal „stimmigere“ Ergebnisse abliefern als ein „voreilig“ gekauftes MC-System.
- Wie so häufig gilt: Verlassen Sie sich auf unsere Beratung und Erfahrung. Mit über 35 Jahren Geschäfts- und Branchenerfahrung haben wir schon so manches „gehört“ – und häufig ergeben sich gute Gründe, warum man manche Systeme und Nadeln im Programm führt und andere nicht.
- Beim Kauf einer Nadel oder eines Systems installieren wir dieses auch gerne in Ihren Plattenspieler (Telefonische Voranmeldung erbeten)!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Welche Tonabnehmer sind für HD Vinyl Schallplatten geeignet?
Hier sind sechs Beispiele, diese und mehr finden Sie bei uns im HiFi Geschäft.
Goldring Ethos Tonabnehmer

Goldring 2400 Tonabnehmer

Goldring Legacy Tonabnehmer

Linn Kandid Tonabnehmer

Linn Krystal Tonabnehmer

Rega Excalibur Tonabnehmer

Für Sie da
Öffnungszeiten des HiFi Fachgeschäft: hier
So erreichen Sie uns
Telefon: 01/ 523 70 25
hifi@longtone.at
Unsere Adresse
Burggasse 114 A-1070 Wien
Anreise
- Öffentlichen Verkehrsmittel: U6 Burggasse, Strassenbahnlinie 5, Bus 48A
- Autofahrer: Achtung Parkpickerl im 7. Bezirk, Einbahn Richtung stadteinwärts
- Radfahrer: Fahrradständer direkt vor dem HiFi Fachgeschäft
- barrierefreier Zugang ins Geschäft
- Google Maps