AVM bei Longtone HiFi: Deutsche Gelassenheit, europäische Substanz

AVM bei Longtone HiFi: Deutsche Gelassenheit, europäische Substanz

Lukas Linek

Manchmal passt etwas einfach. Ohne großes Trommeln, ohne Logo-Feuerwerk. AVM ist so ein Fall. Eine deutsche Manufaktur, seit 1986, mit dem seltenen Talent, Technik auf leise Art selbstverständlich zu machen: präzise verarbeitet, in Europa gebaut, hörbar musikalisch. „Handcrafted in Germany“ ist hier keine Floskel, sondern gelebter Alltag – in Malsch bei Karlsruhe, wo die Geräte entstehen, geprüft, eingebrannt und erst dann zu uns reisen. Das klingt bodenständig, ist aber genau die Art Verlässlichkeit, die wir schätzen.

AVM gliedert sein Programm in drei Linien: Inspiration als eleganter Einstieg, Evolution als souveräne Mitte und Ovation als kompromissloses Flaggschiff. Allen gemeinsam ist eine klare Formensprache aus Aluminium, Glas und reduzierten Bedienelementen – und eine Streaming-Plattform aus eigenem Haus, die nicht nach Aufmerksamkeit schreit, sondern einfach funktioniert. Die aktuelle .3-Generation setzt dabei auf die X-STREAM Engine und die RC-X-App; Formate bis DSD256 werden unterstützt, Updates kommen „over the air“. Für unsere Kund/innen bedeutet das: ein ruhiger, langlebiger Software-Unterbau statt modischer Schnellschüsse. 

Warum passt das zu Longtone? Weil AVM konsequent europäisch denkt und baut. Weil die Geräte nicht nur gut aussehen, sondern lang reparierbar und damit nachhaltig sind – ein Wert, den wir mit unseren britischen Marken teilen. Und weil sich die Produkte in realen Wohnräumen bewähren: HDMI-eARC für den Fernseher ist selbstverständlich, die App ist unaufgeregt, die Haptik macht täglich Freude. Wir mögen Hersteller, die nicht alles neu erfinden wollen, sondern das Richtige richtig machen.

Wer tiefer einsteigen will, versteht AVM am besten an zwei Beispielen. Erstens: die All-in-One-Modelle der CS-Reihe, von Inspiration bis Ovation. Das sind keine „Lifestyle-Radios“, sondern ernsthafte, vollaktive Schaltzentralen mit CD-Laufwerk, Streamer, DAC und kräftiger Endstufe – auf Wunsch die komplette Anlage in einem Gerät, die an Harbeth, Kudos oder Neat ebenso überzeugend spielt wie an modernen Kompaktlautsprechern. Wer eine elegante, wohnzimmertaugliche Lösung sucht, findet hier die vielleicht europäischste Antwort.

Zweitens: die modulare Denkschule der Ovation-Elektronik. Eine PA 8.3 Vorstufe ist kein starres Datenblatt, sondern eine Bühne für Optionen: Phono-Module, DAC-Karten, sogar eine Röhren-Ausgangsstufe lassen sich kombinieren, ohne das Grundgerät zu ersetzen. Wer Vinyl ernst nimmt oder seine Kette über Jahre verfeinern möchte, bekommt damit eine seltene Mischung aus Planbarkeit und Spielfreude. Genau diese Haltung – Reparatur vor Wegwerfware, Upgrades statt Modellkarussell – ist der eigentliche Schulterschluss mit Longtone.

Unterm Strich ist AVM kein „Gegenprogramm“ zu unseren britischen Klassikern, sondern eine natürliche Erweiterung: europäische Fertigung, klare Produktkategorien, eine erwachsene Streaming-Plattform und echte Aufrüstpfade. Für Kund/innen, die eine seriöse All-in-One-Lösung auf hohem Niveau suchen, für Vinyl-Menschen mit Anspruch und für alle, die langfristig denken, ist AVM bei Longtone die leise, richtige Wahl.

AVM ist die Sorte Hersteller, die man nicht erklären muss, sobald man sie berührt und hört. Technisch souverän, ästhetisch unaufgeregt und im besten Sinne nachhaltig. Genau deshalb passt AVM zu uns – und wahrscheinlich auch zu Ihnen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.