Neue Geschäftsführung bei Longtone HiFi

Neue Geschäftsführung bei Longtone HiFi

Lukas Linek

Es gibt Nachrichten, die man nüchtern verkünden könnte – und doch fühlt es sich richtiger an, sie zu erzählen. Longtone HiFi hat seine Mehrheitsverhältnisse neu geordnet, und ab sofort darf ich, Mag. phil. Lukas Linek, die Geschäftsführung übernehmen. Für viele von Ihnen bin ich kein neuer Name: Seit 2017 stehe ich in der Burggasse 114 hinter Ladentheke und Hörplatz, schraube an LP12-Federn, justiere Tonabnehmer, trage Lautsprecher durch unsere engen Longtone-Gänge und verliere mich in jenen feinen Abstimmungen, die Musik aus einer Anlage zu einem Erlebnis machen. Wer mich kennt, weiß: Ich brenne für HiFi – für die große Geste einer Sinfonie ebenso wie für die kleinen Spielereien, die aus guter Technik große Kunst formen. Diese Leidenschaft bleibt das Herz von Longtone, und ich verspreche, sie weiterhin mit Sorgfalt, Stil und einem Quäntchen jugendlicher Neugier zu leben.

Die Entscheidung, Verantwortung zu übernehmen, ist kein Moment, sondern ein Weg. Ein Weg, der mich vom ersten Probehören in einem stillen Schauraum über unzählige Installationen, Montagen, Umbauten und Hörabende zu diesem Punkt geführt hat. Longtone ist ein Haus, das Qualität nicht ausruft, sondern atmet. Das Understatement liebt, britische Tugenden schätzt und analoge Magie nicht als Nostalgie, sondern als Gegenwart begreift. Genau hier knüpfe ich an. Wir werden Bewährtes behutsam weiterführen und Neues dort einführen, wo es Ihr Hörerlebnis spürbar steigert: durch noch präzisere Setups, liebevoll kuratierte Hörtermine, feinere Services und eine Auswahl an Komponenten, die nicht “laut” verkauft werden müssen, weil sie leise überzeugen.

Vor allem aber ist dies ein Moment des Dankes. Franz Lamparter hat Longtone über Jahrzehnte mit ruhiger Hand aufgebaut, gepflegt und geprägt. Von ihm habe ich gelernt, dass echte Beratung mit Zuhören beginnt, dass man eine gute Anlage nicht erklärt, sondern erlebbar macht, und dass Perfektion nicht in Zahlen wohnt, sondern im Gefühl, wenn der erste Ton den Raum trifft. Seine Geduld, sein Wissen und seine unprätentiöse Art sind ein Vermächtnis, das ich mit Respekt weitertrage. Danke, Franz – für die Tür, die du mir geöffnet hast, und für die vielen, leisen Lehrstunden zwischen Holzregalen, Kabeln und Klang.

Für Sie, unsere Kundinnen und Kunden, ändert sich im besten Sinn: nichts – und doch einiges. Nichts an unserer Haltung, unserer Sorgfalt, unserer kompromisslosen Auswahl. Und einiges an jenen feinen Nuancen, die Longtone schon immer besonders gemacht haben: mehr Zeit pro Termin, mehr Ruhe im Hörraum, noch konsequentere Systemabstimmung, kleine Überraschungen für die, die schon lange mit uns hören. Die Burggasse bleibt unser Zuhause. Musik bleibt unser Maßstab. Und jede Verbesserung beginnt wie bisher beim ersten Takt – dort, wo die Technik verschwindet und nur noch Musik bleibt.

Mit audiophilen Grüßen,

Ihr Lukas Linek

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.