Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Atlas Ailsa Duo Ultra L RCA Grun

Atlas Ailsa Duo Ultra L RCA Grun

Normaler Preis €1.750,97 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €1.750,97 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Das Ailsa Duo Ultra L ist jenes RCA-Kabel, das nicht „tunt“, sondern befreit. Entwickelt und handgefertigt in Schottland, basiert es auf der neuen Duo-symmetrischen Topologie: „hot“ und „cold“ sind als zwei eigenständige, massiv OCC-Kupferleiter ausgeführt, jeweils mit eigener Schirmung und in präziser Twisted-Lay-Führung. Die Schirme werden extern über Atlas’ Grun-Earthing aus dem Signalweg geführt – so sinkt dramatisch die Störeinstrahlung. In der Praxis heißt das mehr Schwärze, stabilere Ortung und entspannteres Timing.

Als Dielektrikum verwendet Ailsa Duo ein wideband geschäumtes Polyethylen, das Verluste gering hält und Mikrodynamik erhält. Optisch tritt das Kabel in Titanium-Grey mit dunklem Ultra-L-Hardware auf – so unaufdringlich wie wohnraumtauglich. Die Ultra L (Latik)-Stecker sind niedrig-massig, nichtmagnetisch und werden lötfrei „cold-welded“ verpresst; der auf OCC-Kupfer basierende Signalstift und die mechanisch ruhige Latik-Innenstruktur minimieren Übergangswiderstände und Steckgeräusche. Ergebnis: mehr Klarheit ohne Schärfe, feinere Farbübergänge, länger ausklingende Obertöne.

Der Grun-Anschluss ist hier kein „Feature“, sondern Systemgedanke. Grun führt die Schirmströme außerhalb der Audio-Masse über eine separate Leitung zur System-Erde – typischerweise an einem Erdpunkt des Verstärkers oder einer geeigneten Netzleiste. Damit entfallen zirkulierende Ströme in den Schirmen; HF-Müll wird dorthin entsorgt, wo er hingehört. Das ist mess- und hörbar: weniger Rauschteppich, klarere Transienten, gelassener Fluss – besonders zwischen Quelle/DAC und Vor- oder Vollverstärker.

Warum Ailsa Duo statt klassischem Koax? Die symmetrische, doppelt geschirmte Führung reduziert die wirksame Schleifenfläche und verbessert die Unterdrückung gemeinsamer Störanteile bereits bei unsymmetrischer RCA-Verbindung. Kombiniert mit der Ultra-L-Konfektion entsteht ein durchgängiger, homogener Signalpfad ohne Lötzinn-Diskontinuitäten – genau die Ingenieur-Hygiene, für die Atlas bekannt ist. In unabhängigen Ankündigungen wird Ailsa Duo denn auch als neue Aspire-Spitzenklasse eingeordnet: technisch erwachsen, klanglich offen, farbig und ruhig.

Im Longtone-Alltag fügt sich das Ailsa Duo Ultra L unauffällig souverän ein: zwischen Streamer und Vollverstärker, CD-Player/DAC und Vorstufe oder hochwertigen All-in-One-Geräten. An Rega und NAD fließt es leichtfüßig, an Naim kommt Drive und Fokus hinzu, bei Linn profitiert die Bühnenstabilität – stets ohne Tonalität zu verbiegen. Wer von Beipack-RCA oder Standard-Koax umsteigt, hört den Zugewinn binnen Sekunden: ruhigerer Hintergrund, plastischere Stimmen, sauber konturierter Bass und eine Bühne, die sich selbstverständlicher vom Lautsprecher löst.

Unsere Meinung: Ailsa Duo Ultra L RCA Grun ist kein Effektkabel, sondern ein Werkzeug: solide OCC-Leiter, breitbandiges PE-Dielektrikum, Duo-Symmetrie mit externer Grun-Erdung und die lötfreie Ultra-L-Konfektion addieren sich zu genau dem, was wir suchen – mehr Gelassenheit, mehr Raum, mehr Musik. Für alle, die ihre Anlage nicht „aufhellen“ oder „andicken“, sondern befreien wollen.

Vollständige Details anzeigen