Zu Produktinformationen springen
1 von 1

Atlas Equator XLR

Atlas Equator XLR

Normaler Preis €647,05 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €647,05 EUR
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern.

Das Equator XLR ist die Sorte Kabel, die man steckt und dann einfach mehr Musik hört – ohne Effekttuning, ohne Hochglanzversprechen. Atlas baut es in Schottland als vollsymmetrische, breitbandige Verbindung: Im Inneren arbeiten vier mehradrige Leiter aus hochreinem OCC-Kupfer, eingebettet in ein verlustarmes, geschäumtes PEF-Dielektrikum und geschützt von einer dichten, doppellagigen OFC-Schirmung. Das hält hochfrequente Störeinstreuungen zuverlässig fern, stabilisiert Ortung und Timing und macht das Equator XLR zugleich ideal für längere Leitungswege. Designed & hand-made in Scotland – und als Interconnect konstruiert, das im Alltag Ruhe statt Spektakel bringt.

Entscheidend ist die mechanische und elektrische Hygiene bis in den Stecker. Atlas setzt auf niedrige Masse, nichtmagnetische Materialien und eine lötfreie „cold-weld“-Konfektion der XLR-Stecker – so bleibt der Signalpfad homogen, Kontaktwiderstände und Übergangsstörungen sinken, und das Ergebnis wirkt schlicht „schwärzer“ und gelassener. Standardmäßig ist die Belegung praxisgerecht ausgeführt: Pin 1 Masse, Pin 2 „Hot“, Pin 3 „Cold“. Wer eine abweichende Verschaltung benötigt, kann sie ordern – wichtig ist nur, dass die Kette konsistent bleibt.

In der Anlage spielt das Equator XLR angenehm unaufdringlich. Zwischen DAC und Vorstufe, Streamer und Vollverstärker oder innerhalb größerer Racks räumt es die Bühne hörbar auf: Stimmen stehen stabiler, Becken klingen seidig aus, der Bass bleibt konturiert statt aufgebläht. Genau deshalb passt es so gut zu unseren britischen Setups von Rega, Naim oder Linn – es verbiegt keine Tonalität, sondern senkt das Grundrauschen der Verbindung. Dass das Kabel mit seinem schlanken 7-mm-Außendurchmesser flexibel und wohnraumtauglich bleibt, macht die Verlegung leicht und das Ergebnis reproduzierbar.

Unsere Meinung: Das Atlas Equator XLR ist kein „Zauberkabel“, sondern ein sauber konstruiertes Werkzeug: OCC-Leiter, PEF-Dielektrikum, doppelte OFC-Schirmung und lötfrei konfektionierte, nieder­massige XLR-Stecker ergeben zusammen mehr Ruhe, Fokus und natürliche Textur – Tag für Tag, unabhängig vom Musikstil.

Vollständige Details anzeigen