Atlas Mavros XLR
Atlas Mavros XLR
Das Mavros XLR ist die elegante, richtige Verbindung, wenn eine Anlage auf Referenzniveau spielen soll – ohne Effekttuning, dafür mit sauberer Ingenieursarbeit aus Schottland. Atlas setzt hier auf 6N-OCC-Kupfer (Ohno Continuous Cast) als Leiterbasis und bettet die Leiter in ein mehrlagiges, mikroporöses PTFE/PEF-Dielektrikum. Das Ergebnis ist ein breitbandiger, verlustarmer Signalweg, der Transienten frei durchlässt und der Musik jene Schwärze im Hintergrund gönnt, die man ab dem ersten Takt hört. Handgefertigt in Kilmarnock – und klanglich genau so unaufgeregt, wie wir es mögen. Understatement pur.
Konstruktiv folgt das Mavros einem symmetrischen Aufbau mit vollflächiger Folie/OFC-Geflechtschirmung und der Atlas-eigenen DualDrain (dd)-Führung. Zwei symmetrische Drain-Leiter binden die Schirmung definiert an Rückleiter und Stecker an, ohne das präzise gelegte Schirmgeflecht zu verdrehen – so bleiben Impedanz und Störsicherheit über die gesamte Länge konsistent. In der Praxis wirkt das als klarere Ortung, seidigere Obertöne und weniger Nervosität – besonders in längeren Leitungswegen zwischen DAC/Streamer und Vor- oder Vollverstärker.
Ebenso konsequent sind die Stecker: präzise, niedermassige XLR-Gehäuse mit kaltverschweißten (solder-free) OCC-Kupferpins minimieren Materialwechsel und Kontaktwiderstände – ein homogen geführter Signalpfad von Quelle bis Ziel, ohne Lötzinn-Diskontinuitäten. Atlas liefert ab Werk mit praxisgerechter Belegung (Pin 1 Masse, Pin 2 „Hot“, Pin 3 „Cold“); Sonderverschaltungen sind möglich. Im Alltag bedeutet das weniger Übergangsartefakte und hörbar entspannteres Timing.
Dass die Technik nicht im Prospekt stehen bleibt, zeigen die harten Fakten: eine Kapazität von etwa 28,5 pF/m, eine Induktivität von 0,866 µH/m und ein Leiterwiderstand von 0,0199 Ω/m – verbunden mit einem wohnraumtauglichen Außendurchmesser von 10,8 mm samt edlem Textilmantel. Diese Werte erklären, warum das Mavros XLR gleichzeitig rauscharm, dynamisch und langzeittauglich wirkt – unabhängig vom Musikstil.
In der Kette fügt es sich unaufdringlich ein und skaliert willig: an Naim gewinnt die Bühne Fokus und Drive, an Rega und NAD fließt es leichtfüßig, an Linn überzeugt die gelassene Räumlichkeit. Entscheidend ist nicht „mehr“ Klang, sondern weniger Reststörungen und Übergangseffekte – genau das, was man nach ein paar Abenden nicht mehr missen will. (Und ja: Es ist tatsächlich in Schottland entwickelt und gefertigt, nicht nur gelabelt.)
Unsere Meinung: Das Atlas Mavros XLR ist kein Zauberkabel, sondern ein Referenz-Werkzeug: 6N-OCC-Leiter, mikroporöses PTFE, vollwertige Schirmung mit DualDrain und kaltverschweißte XLR-Stecker addieren sich zu mehr Ruhe, Farbe und Selbstverständlichkeit. Für Longtone-Setups die leise, richtige Wahl – und eines derjenigen Upgrades, die man nicht mehr „hört“, weil plötzlich nur noch Musik bleibt.
Dieses Produkt ist exklusiv nur nach einem Beratungsgespräch bei uns in unserer HiFi-Boutique erhältlich. Ein Versand ist leider nicht möglich.

Atlas Cables
Atlas Mavros XLR

-
Einsteiger
Willkommen bei unserer Kollektion für Neugierige Einsteiger/innen! Sie sind neugierig darauf, wie...
-
Ambitioniert
Für ambitionierte Musikfans, die "etwas mehr" wünschen: In der Welt der Hi-Fi-Audioanlagen...
-
Audiophil & High End
Für unsere audiophilen Musikliebhaber/innen: Perfekter Sound steht für Sie an erster Stelle....
-
All-In-One
All-in-One Hi-Fi Musiksysteme sind eine immer beliebtere Lösung für Musikliebhaber/innen, die hochwertigen...
-
Design & Lifestyle
Für unsere Design- & Lifestyle-Liebhaber/innen: Wenn Sie auf der Suche nach einer...