Vertere DGX
Vertere DGX
Der DG X ist die gelassene, moderne Antwort auf „Plug-and-Play“ im High-End-Sinne: Aufstellen, anschließen, Platte auflegen – und die Musik wirkt sofort größer, ruhiger und farbiger. Die Basis bildet Verteres dreilagiges Acryl-Chassis mit intern illuminiertem Mittelteil, das auf einer entkoppelten Trägerstruktur ruht und Motor, Lager und Tonarm akustisch sauber trennt. Das Laufwerk ist riemengetrieben, die Drehzahl wird elektronisch gewählt, und die Motorsteuerung arbeitet mikroprozessorgesteuert mit gezielter Rauschreduktion – ein Grund für den souveränen Gleichlauf und die unaufgeregte Schwärze zwischen den Tönen.
Am anderen Ende der Antriebskette sitzt das präzisionsgefertigte Hauptlager: eine spiegelpolierte, nichtmagnetische Edelstahl-Achse in eng tolerierter Messingbuchse, unten auf einer Kugel aus Wolframkarbid abgestützt. Diese Kombination minimiert Reibung und Lagergeräusche – hörbar in der Gelassenheit, mit der Basslinien stehen und Becken ausklingen. Der Aluminiumteller ist bedämpft und trägt serienmäßig Verteres Technomat, was Resonanzen wirkungsvoll entschärft, ohne Attacke zu beschneiden.
Der neue Groove Runner X Tonarm ist der eigentliche Coup. Er übernimmt die Tri-Point-Articulated-Lagertechnik aus Verteres großen Armen, ist in VTA, Azimut, Auflagekraft und Antiskating feinfühlig justierbar und lässt sich für Transport und Service als kompletter „Arm-Top“ abnehmen. In der Praxis bedeutet das zwei Dinge: Die Werkseinstellung bleibt exakt erhalten – und Tonabnehmerwechsel sind erstaunlich entspannt, ohne die mechanische Ruhe des Arms zu gefährden.
Vertere liefert den DG X nicht nur „nackt“, sondern auch als stimmige Komplettpakete – vom RAW Pack bis zu Bundles mit dem neuen Sabre Lite oder den Sabre/Dark Sabre-MM-Systemen samt passender Verkabelung. Ein wichtiges Detail: Das lineare DC-2-Netzteil gehört jetzt zum Standardumfang, die Geschwindigkeiten 33⅓/45 werden elektronisch gewählt, und erhältlich sind schwarze, weiße oder rote Hochglanz-Oberflächen. Für Longtone-Kunden heißt das: auspacken, hinstellen, hören – ohne Zirkus.
Klanglich fügt sich der DG X perfekt in unsere Philosophie ein: Er spielt rhythmisch fokussiert und dennoch seidig, mit körperhaften Mitten, sauberem Tiefgang und einer Bühne, die sich selbstverständlich vom Lautsprecher löst. Die konstruktive Entkopplung des Sub-Chassis über elastische Domes hält mechanische Störungen draußen, die Motorregelung verhindert leichten „Gummi-Groove“ – genau diese Mischung aus Drive und Ruhe macht ihn in echten Wohnräumen so überzeugend. Dass er in aktuellen Tests als „Best in Class“ und als spürbare Weiterentwicklung des DG-1S gilt, passt zu unserem Höreindruck.
Im Alltag zeigt der DG X seine Tugenden bei der Einrichtung: Die höhenvergrößerte Power-Taste sitzt sicher weit weg vom Riemen, die drei justierbaren Füße erleichtern exaktes Nivellieren, und der Tonarm bleibt selbst für Feinheiten wie VTA-Anpassungen praxisnah. Wer mit MM startet, hat sofort ein stimmiges Setup; später skaliert der Spieler willig mit besseren MM- oder MC-Systemen und hochwertigen Phonostufen – vom Vertere PHONO-1 MkII L bis zu unseren britischen Klassikern.
Unsere Meinung: Der Vertere DG X ist kein Effektgerät, sondern ein ruhiges, modernes Analoglaufwerk mit echter Material- und Ingenieurskultur. Er bringt Timing und Textur zusammen, ist ungewöhnlich praxisfreundlich und klingt schon „out of the box“ so vollständig, dass man schnell vergisst, wie viel Feinarbeit in ihm steckt. Für alle, die einen eleganten, alltagstauglichen Einstieg in die Vertere-Welt suchen – und für Longtone-Hörer/innen, die Musikalität über Show stellen.
Preis ist ohne Tonabnehmer.
Dieses Produkt ist exklusiv nur nach einem Beratungsgespräch bei uns in unserer HiFi-Boutique erhältlich. Ein Versand ist leider nicht möglich.




































Vertere
Vertere DGX



































